Karl Egon V. Fürst zu Fürstenberg

Adliger; fr. Chef des Hauses Fürstenberg

* 6. Mai 1891 Wien

† 23. September 1973 München

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 51/1973

vom 10. Dezember 1973

Wirken

Karl Egon V., 9. Fürst und Landgraf zu Fürstenberg, Landgraf in der Baar und von Stühlingen, Graf zu Heiligenberg und Werdenberg, Freiherr zu Gundelfingen, wurde in Wien am 6. Mai 1891 als ältester Sohn des im Jahre 1941 verstorbenen 8. Fürsten Max Egon und der Fürstin Irma, geb. Gräfin von Schönborn-Buchheim geboren.

Er verheiratete sich im Jahre 1921 in Wien mit der Gräfin Franziska von Nostitz-Rieneck. Die Ehe blieb kinderlos. Infolgedessen verzichtete Karl Egon im Jahre 1941 auf die schwäbischen Hausgüter zu Gunsten seines am 6. April 1959 verstorbenen jüngeren Bruders Max Egon, aus dessen Ehe 5 Kinder hervorgegangen sind, darunter auch Erbprinz Joachim, der nach seinem Tode Chef des Hauses Fürstenberg wurde und es zuvor praktisch schon war. Erbprinz Joachim ist am 28. 6. 1923 geboren und hat sich 1947 mit Paula Gräfin zu Königsegg-Aulendorf verheiratet. Dieser Ehe entstammen 6 Kinder. Der jüngste Sohn Johannes wurde von K.E. adoptiert (26. 11. 1958), wodurch auch die übrigen Güter an die Linie Max Egon fallen werden.

Fürst Karl Egon V. wohnte früher ...